KLEINTIERPRAXIS    Dr. Petra Wirth     Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger

Weißenmoorstraße 237    26125 Oldenburg    Tel. 0441 9601196        INTERNISTIK    (ULTRASCHALL, DIGITALES RÖNTGEN, EIGENES LABOR)    CHIRURGIE HEIMTIERKUNDE    ZAHNHEILKUNDE incl. digitales Dentalröntgen    DERMATOLOGIE

Datenschutzerklärung

 


Datenschutz

Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz von Daten sehr ernst und beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Foto: Pixabay


1. Allgemeine Hinweise / Verwendete Begrifflichkeiten 

Die Datenschutzgesetze  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG:  dsgvo-gesetz.de/bdsg-neu/) mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO:  dsgvo-gesetz.de) schützen "personenbezogene Daten".

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, e-mail Adresse, Telefonnummer, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, allerdings auch die Angabe, wann diese Person sich welche Seite angeschaut hat.
"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

2. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). 
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" (AVV) beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) strato
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) strato.de (Webhoster) zum Betrieb der Webseite
AVV strato.pdf (3.94MB)
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) strato
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) strato.de (Webhoster) zum Betrieb der Webseite
AVV strato.pdf (3.94MB)


4. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten auf unserer Homepage

Welche Daten fallen an und wozu nutzen wir sie?

a. Zugriff auf die Website, Abruf von Dateien

Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Wenn Sie unsere Website besuchen und sich eine einzelne Seite anschauen, rufen Sie jeweils einzelne Dateien, aus denen diese Seite besteht, ab. Der Abruf dieser Dateien wird in einer Protokolldatei (eine einfache Textdatei) bei unserem Webhoster strato.de gespeichert, die jeweils folgende Informationen für den einzelnen Abruf enthält:

  • Die IP-Adresse Ihres Computers, der die Datei abgerufen hat (vorübergehende Speicherung, Löschung spätestens nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufes
  • Name der Datei, die abgerufen wurde
  • Status der Übermittlung (erfolgreich oder abgebrochen)
  • von welcher Seite die Datei ursprünglich angefordert wurde und
  • mit welchem Browser, Betriebssystem und welcher Oberfläche die Datei angefordert wurde.

Es handelt sich hier um eine typische technische Aufzeichnung, die quasi jeder Webserver (hier: strato.de) vornimmt.  Wir weisen darauf hin, dass wir als Kleintierpraxis Dr. Petra Wirth keine explizite Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch strato.de haben

Diese Protokollierung verwendet strato.de, um technische Fehler unserer Website erkennen und beheben zu können, letztlich also, um die Qualität unserer Website in technischer Hinsicht zu verbessern. Die Daten werden wir aber auch verwenden, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Website aufzudecken und sie zukünftig zu verhindern.

Wir als "Kleintierpraxis Dr. Petra Wirth" werden die in dieser Protokolldatei gespeicherten Daten weder personenbezogen nutzen noch mit anderen Datenquellen zusammenführen. Eine Verwendung zu Werbezwecken findet nicht statt.

b: "Cookies"

Auf unserer Website setzen wir die sog. Cookies-Technologie ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung auf Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu einem Jahr. Diese Art von Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert. Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder dies technisch unbedingt erforderlich ist, z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen. Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihr Endgerät wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseiten möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben, da unser Server Sie bei jedem Klick auf unseren Seiten für einen neuen Nutzer halten wird.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

c. Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

d. Nutzung des Facebook-Plugins ("Like-Button") auf unserer Homepage

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

3. Datensicherheit im Internet

Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, beachten Sie bitte, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg oder persönlich zukommen zu lassen.

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

5. allgemeines Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) können Sie unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt, gelöscht bzw. gesperrt werden.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, falls dies nicht anderen Rechtsvorschriften zur Datenspeicherung widerspricht.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerspruchsrecht: Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. 

Widerrufsrecht: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung per E-Mail oder Brief an den Tierarzt kostenfrei widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Widerrufsrecht: Ihre  Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung per E-Mail oder Brief an den Tierarzt/die Tierärztin kostenfrei widerrufen.

6. Ansprechpartner

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Ansprechpartner. Datenschutzverantwortliche: Dr. Petra Wirth

7. Nutzung unserer Kontaktdaten

Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung - insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadresse - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.


Die unten aufgeführte ALLGEMEINE Datenschutzerklärung deckt auch viele Punkte ab, über die unsere Webseite zur Zeit nicht verfügt. So versenden wir absichtlich keine Newsletter oder haben kein Kontakformular, so dass Sie unsere Seite vollumfänglich nutzen können, ohne dass Ihre Daten bei uns als "Kleintierpraxis Dr. Petra Wirth" gespeichert werden. Lediglich in unserem Gästebuch ist der von Ihnen gewählte Nutzername auch auf der Webseite sichtbar und die Verlinkung durch den Facebook Button zu unserer fb-Seite besteht (s.o.).

Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte am bestenden direkten Weg - persönlich oder telefonisch.
So behalten Sie und wir die Übersicht, welche persönlichen Daten Sie an uns weitergeben!



Quellverweis:  impressum-recht.de, e-recht24.de


 

Anrufen
Info