UNSER TEAMInsa Schmidt
Praxismanagerin und TFA
im Team seit Januar 2023
Foto/Infos folgen
Tierärzte
Dr. Petra Wirth
Praxisgründerin und Tierärztliche Leitung
Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger, Zusatzbezeichnung Heimtiere
CP Cert Dermatologie
Aufgewachsen mit Hamstern, Mongolischen Wüstenrennmäusen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hunden, Katzen und Pferden war der Berufswunsch "Tierärztin" sehr früh klar. Zur Zeit gehören zum kleinen Zoo der Familie ein Hund, eine Katze und ein Pferd. Seit über 20 Jahren im Hundesport aktiv, heute v.a. in der Fährtenarbeit.
Studium der Veterinärmedizin von 1988-1994, Promotion 1996 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Von 1996-2002 Arbeit als angestellte Tierärztin in verschiedenen Praxen und Kliniken.
2002 Gründung und Aufbau der Kleintierpraxis Dr. Wirth in Oldenburg-Ofenerdiek.
Interessensgebiete/Schwerpunkte:
Internistik (Diagnostik innerer Erkrankungen)
Dermatologie /Hauterkrankungen: Zusatzqualifikation CPCert Dermatologie, Aufarbeitung von Hauterkrankungen incl. Allergiediagnostik incl. hormonelle Erkrankungen.
Zahnsanierungen bei Hund, Katze (FORL), Heimtier. Digitales DENTALRÖNTGEN: Gelistet in der DGT TIERZAHNÄRZTELISTE
Weichteilchirurgie
bildgebende Diagnostik (digitales Röntgen, Ultraschalluntersuchungen incl. Herzsonografie) bei Hunden, Katzen und Heimtieren,
Ermächtigt für offizielle Patellaluxations - Untersuchungen und offizielles HD/ED-Röntgen.
Seit über 20 Jahren intensive Beschäftigung mit den Krankheiten der kleinen Heimtiere mit Spezialisierung zunächst durch die "Zusatzbezeichnung Heimtiere" (2012), später mit Erlangung der "Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger" (2015). Seit 2018 in der DVG-Arbeitsgruppe Kleinsäuger TIERÄRZTELISTE
Seit 2013 Mitglied der Prüfungskommision der Tierärztekammer Niedersachsen zur Abnahme der tierärztlichen Prüfungen zur Erlangung der "Zusatzbezeichnung Heimtiere" und des "Fachtierarzt für Heimtiere / Kleinsäuger".
Frau Dr. Petra Wirth besitzt seit April 2016 die Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung von Tierärzten zum Fachtierarzt für Heimtiere / Kleinsäuger.
Mitglied in
der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG, http://www.dvg.net ), mit den Arbeitsgruppen:
-Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK),
-Arbeitsgruppe Kleinsäuger , mit der Tierärzteliste der AG Kleinsäuger
-Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde, Gelistet in der DGT TIERZAHNÄRZTELISTE (DGT, tierzahnaerzte.de/tierzahnaerztesuche),
in der Europäischen Vereinigung der Tierdermatologie (ESVD https://esvd.org/)
in der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD )
im Bundesverband praktizierender Tierärzte (BPT, http://www.tieraerzteverband.de ),
in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT, http://www.tierschutz-tvt.de ),
im Tierschutzverein Oldenburg (http://www.tierschutzverein-ol.de/),
im Deutschen Verband für Gebrauchshunde (DVG-Hundesport, http://www.dvg-hundesport.de ),
im Pinscher- und Schnauzerklub (PSK, http://www.psk-pinscher-schnauzer.de ).
Unser Tierärzte-Team:
ab August bis Oktober 2023 wird unser Team nach und nach wieder vervollständigt.
4 neue, motivierte Kolleginnen mit Enthusiasmus für Hund, Katze und die kleinen Heimtiere haben im August schon angefangen und sind in Einarbeitung oder freuen sich auf Ihren baldigen Einsatz.
Fotos und Infos folgen!
WIR FREUEN UNS SEHR, dann in Kürze auch wieder mehrere parallele Termine und auch kurzfristige Termine anbieten zu können.
Tiermedizinische Fachangestellte (TFA / Tierpflegerin) -
In unserer Praxis arbeiten ausschließlich ausgebildete Fachkräfte (TFA bzw. Auszubildende zur TFA, Tierpflegerinnen), und wir haben den Anspruch, unseren Auszubildenden ein umfassendes und modernes Fachwissen mit auf den Weg zu geben. Regelmäßige Fortbildungen aller unserer Mitarbeiter sichern ein Arbeiten auf dem Stand der modernen tierärztlichen Wissenschaft - und es macht auch Spaß, immer wieder Neues zu lernen, anzuwenden und weiter zu geben!
Carolin Matt
Tierpflegerin
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: Sie unterstützt uns nun in allen Bereichen unseres täglichen Praxiswahnsinns, mit Schwerpunkt Labor, Telefon, OP- Vor- und Nachbereitung
Tierisches Fotomodel: Welsh Corgie "Quintus"
Janina Plettenberg-Tillmann
Tierpflegerin
Aufgabenbereiche / Schwerpunkte: auch sie unterstützt uns in allen Bereichen unseres täglichen Praxisgeschehens.
Model: Havaneser "Luca"
Darlene Steinfeld
Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)
Schwerpunkt: Behandlungsassistenz, OP und Labor
Werdegang: Ausbildung 2013-2016 in der Tierklinik Dres. Vick/ Kopp, seitdem in verschiedenen Praxen im Umland tätig gewesen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit eine erfahrenen, kompetenten und stets gut gelaunten Mitarbeiterin.
Tierisches Fotomodel: Bolle
Friederike Elver
Tierarzthelferin
Schwerpunkt: Behandlungsassistenz und Anmeldung zum Team
Seit ihrer Ausbildung zur Tierarzthelferin 2004-2007 ist sie stets ihrem Beruf treu geblieben, den sie bis heute mit Engagement und Zugewandtheit zu Mensch und Tier als Berufung ausübt. Wir freuen uns, dass sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen in unser Team einbringt.
Fortbildungen: Fachberaterin für Tierernährung (2016), Fortbildungen zum Brandschutz- und Ersthelfer
Tierisches Fotomodel: Flauschi
Katarzyna Zurek
Tierarzthelferin und Veterinärtechnikerin und Magister Zootechnik, Polen
Schwerpunkt: Assistenz bei Zahnbehandlungen, Station, Labor, Behandlungsassistenz
Foto/Infos folgen
Kaja Lohmann
seit dem 15.10.2020 Auszubildende zur TFA bei uns , seit Juni 2023 ausgelernte Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)
Samantha Struß
Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)
Infos und Foto folgen
Insa Schmidt
Praxismanagerin und TFA
Auszubildende
Charlotte Reich
seit August 2022 Auszubildende zur TFA
Tierisches Fotomodel: Herkules
Antonia Harbrecht
seit Dezember 2022 Auszubildende zur TFA
Tierisches Fotomodel: Winzling
Karina Ferber
Auszubildende
Infos / Foto folgen
Ab September erwarten wir neuen "Nachwuchs" bei den Auszubildenden zur TFA ;-) Infos und Foto folgen
immer dabei:
Ioscha
Praxisclown, Dicknase (Fährtenhund), Knuddelmonster...
2011-2022